Khilafatbewegung

Khilafatbewegung
Khilafatbewegung,
 
eine im frühen 20. Jahrhundert entstandene, an die Idee des Kalifats (Kalif) anknüpfende Bewegung, die die Integrität des muslimisch-sunnitischen Raumes gegen den Zugriff christlicher Staaten verteidigen wollte. Nach der Niederlage des Osmanischen Reiches (1918), dessen Herrscher als Träger des Kalifentitels die Einheit des muslimisch-sunnitischen Raumes ideell repräsentierten, wuchs die Bewegung zeitweilig an, besonders in Britisch-Indien. Dort verband sie sich mit der Nationalbewegung Mahatma Gandhis. Nach der Absetzung des türkischen Sultans (1922) und der Abschaffung des Kalifentitels (1924) durch türkisch-republikanische Kräfte brach die Khilafatbewegung zusammen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indien — Ịn|di|en; s: Staat in Südasien. * * * Ịndi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 3 287 263 km2   Einwohner: (2001) 1 027,02 Mio.   Hauptstadt: Neu Delhi (Delhi)   Amtssprache …   Universal-Lexikon

  • Kalif — Ka|lif 〈m. 16〉 1. 〈bis 1924 Titel für〉 Oberhaupt der Sunniten als Nachfolger Mohammeds 2. 〈später〉 türk. Sultan [<mhd. kalif <arab. halifa „Nachfolger, Stellvertreter“ (nämlich des Propheten in der Herrschaft über die Gläubigen)] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Panislamismus — Pan|is|la|mịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Bestreben, alle islam. Völker zu vereinigen [<grch. pan „alles“ + Islam] * * * Pan|is|la|mịs|mus, der; ↑ [pan , Pan ]: (im 19. Jh.) Streben nach Vereinigung aller islamischen Völker. * * * Pan|islamịsmus   der …   Universal-Lexikon

  • Ali — Ạli,   1) Chaudry Mohammed, pakistanischer Politiker, * Jullundur (Punjab, Indien) 15. 7. 1905, ✝ Karatschi 1. 12. 1980; 1928 47 in der indischen Finanzverwaltung tätig. 1947 beteiligte er sich führend an der Teilung Britisch Indiens in die… …   Universal-Lexikon

  • Muslimliga — Mụslimliga,   Mọslemliga, politische Vereinigung indischer Muslime, gegründet als All India Muslim League 1906 in Dhaka, um die Interessen der muslimischen Bevölkerung in Britisch Indien zu vertreten. Bei der Verfassungsreform von 1909 setzte… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”